Featured Image

In Character 1


Deutscher Platz 4, 04103 Leipzig

Event Details

Wann

8. November 2025    
Ganztägig

Buchungen

€0,00 - €20,00
Jetzt buchen

Wo

Zentrum für Engagement
Deutscher Platz 4, Leipzig, 04103
Karte nicht verfügbar

In Character 1

Ein Tag LARP zum Ausprobieren
präsentiert von Lost Carocsa LARP,
ein Projekt des Gugelgilde e.V.

„In Character“ ist eine Tagesveranstaltung in Leipzig, die dir einen einfachen Einstieg in Live-Action-Rollenspiel (LARP) ermöglicht. Diese Veranstaltung ist perfekt für Neulinge, Interessierte und erfahrene LARPende, die neue Konzepte ausprobieren möchten. Kein Vorwissen oder Vorbereitung ist nötig – melde dich einfach an!

Workshops und Sicherheit

Vor den Spielen führen wir Workshops durch, um dich mit den Grundlagen vertraut zu machen und den Umgang mit physischer und psychischer Sicherheit während des Spiels zu vermitteln.

Im Ticket enthalten

  • Teilnahme an einem Mini-LARP inklusive vorbereitender Workshops und Nachbesprechung (10-18 Uhr oder 16-0 Uhr)
  • Kaffee- und Teeversorgung
  • Kaltes Mittag- oder Abendessen in vegetarisch & vegan (Sandwiches, Wraps u.ä.)

Dein Ticketpreis finanziert die tatsächlich anfallenden Kosten für Location, Verpflegung und Material. Unsere Spielleitenden und Organisierenden arbeiten ehrenamtlich.

Was du mitbringen solltest

  • Interesse und Lust, LARP auszuprobieren
  • Offenheit und einen respektvollen Umgang
  • Dein Ticket und einen Lichtbildausweis für den Check-In

Optional mitbringen

  • Weitere Getränke für dich
  • Snacks oder Süßes fürs Buffet (sollte kein Geschirr oder Besteck benötigen)

Was du nicht benötigst

  • Erfahrung mit LARP, Impro-Theater oder Pen-&-Paper-Rollenspielen
  • Kostüme oder Accessoires

Angebotene Spielrunden (Detailbeschreibung findest du in der Agenda)

  • „Somehow Everything Here Looks Like Home“: Ein Spiel über Nostalgie, Freundschaft und persönliche Entwicklung
  • „Prinzessinnenturm“: Ein Spiel über wahre Liebe, Selbstbestimmung und falsche Prinzen
  • „Aufgewacht, ihr Toten!“: Ein Spiel über Geschichten, Beziehungen und Drama
  • „La Famiglia Morte“: Ein Spiel um soziale Interaktion, Geheimnisse und Konflikte
 

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Gugelgilde e.V.:

https://www.gugelgilde.de/wp-content/uploads/2025/07/20240616_Allgemeine_Geschaeftsbedingungen_Gugelgilde_final.pdf

mit folgenden Ergänzungen/Klarstellungen:

  • Du musst mind. 18 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können.
  • Check-In und Workshops gehören zur Teilnahme an der Spielrunde dazu. Das bedeutet, für Block 1 musst du 10 Uhr vor Ort sein, für Block 2 um 16 Uhr.
  • Tickets ohne Check-In verfallen um 10:45 Uhr bzw. 16:45 Uhr. Diese Plätze werden dann spontan an Anwesende vergeben.
  • Wenn du nicht teilnehmen kannst, versuchen wir, deinen Platz mit einer Person von der Warteliste zu besetzen. Alternativ kannst du dein Ticket an eine andere Person geben, die mind. 18 Jahre alt ist. Teile uns hierzu bitte bis 24 Stunden vor Start der Veranstaltung via E-Mail an orga@lost-carcosa.com mit: Deinen Namen und den Namen der Person, die statt dir teilnehmen wird.
  • Unter Einfluss von Drogen (dazu zählt auch Alkohol) kannst du nicht sicher an der Veranstaltung teilnehmen. Bei oder nach Konsum dieser wirst du die Veranstaltung verlassen müssen.
  • Du verpflichtest dich mit der Anmeldung zu unserem Code of Conduct.

Foto- und Videoaufnahmen

  • Aufnahmen durch Teilnehmende sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung aller Abgebildeten gestattet.
  • Aufnahmen durch Teilnehmende während der Spielrunden sind nicht gestattet.
  • Einen Widerruf gegen die Verwendung von Aufnahmen von dir kannst du formlos richten an orga@lost-carcosa.com. Eventuelle Aufnahmen durch Dritte sind hiervon nicht betroffen, da wir über diese keine Kontrolle haben.

Code of Conduct

LARP bedeutet, gemeinsam eine Geschichte zu erzählen. Komme, um gemeinsam zu gestalten – nicht, um dich unterhalten zu lassen.

Die Veranstaltung ist offen für alle Menschen ab 18 Jahren. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle wohl fühlen können, ohne Diskriminierungen und Belästigungen. Sei also respektvoll und höflich zu allen, diskriminiere und verletze niemanden.

Lass deine elektronischen Geräte während der Spielrunden in der Tasche, außer, sie sind explizit Teil des Spiels.

Räume deinen Müll weg und hinterlasse die Location sauber.

Und die wichtigste Regel: Be excellent to each other! (oder auch: Don’t be a Dick!)

  • Es gibt in der Location keine Möglichkeit, sich umzuziehen, auch nicht in den Waschräumen. Bitte verzichte darauf, extra Kostüme/Gewandung mitzubringen.
  • Wir haben keinen Platz, um größere Gepäckstücke abzustellen.
  • Aus Rücksicht auf die Teilnehmenden ist das Zuschauen bei den Spielrunden leider nicht möglich. Falls du dir unsicher bist, ob Mitmachen etwas für dich ist, kontaktiere uns gerne. Gemeinsam finden wir eine Lösung für dich.
  • Tageskasse gibt es nur, wenn im Vorverkauf nicht alle Tickets verkauft wurden. (siehe unsere AGB unten)
  • Wurden alle Tickets verkauft, kannst du ohne Anmeldung auf gut Glück vorbeikommen und wenn spontan ein Platz frei wird, kannst du teilnehmen. Bring dazu bitte den Ticketpreis in bar mit. Ist kein Platz mehr frei, müssen wir dich leider aus Platzgründen wieder wegschicken.
  • Wenn du an beiden Spielblöcken teilnehmen willst, kaufe bitte zwei Tickets. Wir können leider keinen Rabatt anbieten. Die Teilnahme an der 2. Workshop-Runde ist dann optional.

Beschreibung der Spielrunden

„Somehow Everything Here Looks Like Home” ist ein episodisches Mini-LARP über Nostalgie, Freundschaft und persönliche Entwicklung. Ihr spielt eine Gruppe von engen Freunden, die einst zusammenlebten und nun in die Welt hinausziehen. Die Freundschaft bleibt über all die Jahre hindurch bestehen.

Das Spiel startet mit der letzten gemeinsamen Küchenparty. Danach werden sich die Charaktere episodenhaft immer wieder treffen. Jeder Charakter entwickelt sich durch die Erfahrungen des eigenen Lebens weiter und so treffen jedes Mal der gleiche Freundeskreis, aber veränderte Charaktere aufeinander. Wie werdet ihr die unweigerlichen Konflikte überkommen und eure Freundschaft dabei stärken?

Somehow Everything Here Looks Like Home wurde von Thomas Christophel geschrieben und wird geleitet von Andreas.

Ein Drama Game über wahre Liebe, Selbstbestimmung und falsche Prinzen.

Es war einmal … eine Gruppe junger Prinzessinnen, die allesamt von ihren Königsfamilien an vielversprechende Prinzen verheiratet werden sollten. Aber anstatt „für das Wohl des Königreichs“ die Verbindung einzugehen, nahmen die jungen Damen Reißaus und verschanzten sich gemeinsam selbst in einem steinernen Turm und warfen die schweren Türen hinter sich zu. Fürs erste haben sie damit etwas Zeit gewonnen – doch die Ruhe wird nicht von Dauer sein, denn draußen versammeln sich bereits die adligen Familien und das gemeine Volk, um zu erfahren, was denn bloß in die Prinzessinnen gefahren ist und ob nun eine Hochzeit gefeiert wird oder nicht.

Das Spiel ist offen für Teilnehmende aller Gender, “Prinzessin” ist hier eine Beschreibung einer gesellschaftlichen Erwartung. Es geht um Rollenzuschreibungen, Erwartungen und Selbstbestimmung. Es geht nicht um parodistische Darstellungen anderer Gender. Wir werden gemeinsam entscheiden, ob alle Charaktere Prinzessinnen sind, oder ob ihr eine gemischte Truppe spielt.

Prinzessinnenturm wurde geschrieben von Philipp Feltkamp, Romy Schreiber, Lilli, Rebecca Müller und Dennis Lange und wird geleitet von Ines.

Du erwachst auf einer kalten Steinplatte, hart und glatt unter deinem Rücken. Ein grobes Leinentuch bedeckt deinen Körper von Kopf bis Fuß, durchsetzt mit seltsamen, blassgrünen Fäden, die im fahlen Licht eines magischen Kristalls schimmern. Kühle Luft streicht über deine Haut.
Langsam richtest du dich auf, reibst dir die steifen Glieder und ziehst das Tuch von deinem Gesicht. Um dich herum: ein gewölbter Raum aus grauen Steinen, durchzogen von moosbewachsenen Rissen. Andere Liegen aus demselben dunklen Gestein stehen in Reih und Glied, und auf ihnen regen sich Gestalten. Solltest du sie kennen? Dein Gedächtnis ist wie ein zerrissener Pergamentstreifen – nur Fetzen, kein klares Bild.
An deinem Zeh baumelt ein zerschlissenes Lederband mit einem kleinen Metallplättchen. Darauf eingraviert: ein Name. Dein Name? Er sagt dir nichts.

Was ist hier geschehen? Und vor allem: Wer bist du?

In „Aufgewacht, ihr Toten!“ geht es um Geschichten, Beziehungen und Drama! Ihr übernehmt die Rollen von toten Abenteurer:innen in einer Fantasy-Welt, die in einer kalten Gruft (oder ist es eine?) erwachen. Allem Anschein nach sind die Verstorbenen gleichzeitig oder kurz hintereinander zu Tode gekommen, haben aber an die näheren Umstände und auch an die Vergangenheit ihrer eigenen Person im ersten Moment keine Erinnerung. Im Spielverlauf werdet Ihr gemeinsam die Ereignisse, welche zu ihrem Tod führten sowie die Identitäten und die Vorgeschichten der Personen rekonstruieren.

Aufgewacht, ihr Toten! wurde geschrieben von Severin Rast und wurde angepasst und wird geleitet von Ines.

Grande Don Vito Corleone, Oberhaupt und Pate der „Tre Famiglie“ (Drei Familien), ist tot. Auf seiner Beerdigung sind die wichtigsten Repräsentant:innen der „Tre Famiglie“ zu Gast und müssen nun die Machtaufteilung besprechen. Da man in der Vergangenheit gut zusammengearbeitet hat, sollte dies ein recht einfaches Unterfangen sein. Il Grande Don hat verfügt, dass seine Nachfolgerschaft durch Mehrheitsbeschluss auf der Beerdigung entschieden werden soll. Nur ein:e Don kann zum Grande Don werden. Leider wird die Beerdigung von einem bestürzenden Gerücht begleitet: Eine der „Tre Famiglie“ soll den Don ermordet haben!

La Famiglia Morte ist ein Drama-Spiel mit Fokus auf soziale Interaktion und Konfliktspiel. Wer also Lust am Plaudern, Erpressen, Bestechen und dramatisch Sein, aber auch an der Exploration gewaltsamer Auseinandersetzung hat, ist hier richtig

La Famiglia Morte wurde von Pascal Horn geschrieben und wird von Andreas geleitet.

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
10-18 Uhr „Somehow Everything Here Looks Like Home“
Du nimmst von 10-18 Uhr an der Veranstaltung teil. Beinhaltet die Teilnahme am Workshop, einer Spielrunde und Mittagessen.
€20,00
10-18 Uhr „Prinzessinnenturm“
Du nimmst von 10-18 Uhr an der Veranstaltung teil. Beinhaltet die Teilnahme am Workshop, einer Spielrunde und Mittagessen.
€20,00
16-0 Uhr "Aufgewacht, ihr Toten!"
Du nimmst von 16-0 Uhr an der Veranstaltung teil. Beinhaltet die Teilnahme am Workshop, einer Spielrunde und Abendessen.
€20,00 n. a.
16-0 Uhr "La Famiglia Morte"
Du nimmst von 16-0 Uhr an der Veranstaltung teil. Beinhaltet die Teilnahme am Workshop, einer Spielrunde und Abendessen.
€20,00
Warteliste
Wenn dein Wunschplatz nicht mehr verfügbar ist, kannst du dich gern auf die Warteliste setzen lassen, statt ein Ticket zu kaufen. Bitte teile uns im Kommentarfeld mit, an welchem Spiel du teilnehmen möchtest.
€0,00

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens ein Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.